Der Verein bezweckt die Förderung der fassgereiften Genusskultur als Teil des immateriellen Kulturguts. Er widmet sich insbesondere der Pflege, Bewahrung und Weitergabe des kulturellen Hintergrundes, der Herstellungstraditionen und der historischen Bedeutung fassgereifter Produkte. Dies geschieht durch Degustationen, kulturelle Veranstaltungen, Bildungsangebote sowie die Vernetzung von Produzenten und Interessierten.
Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Aber wie ist denn das alles passiert?
Eigentlich ziemlich einfach, bei einem Glas Wein nach einer Wanderung. Eines der Gründungsmitglieder beklagte, dass es in Lausen eigentlich keinen Verein gibt, der sich mit dem schönen Genuss des Weines auseinandersetzt, obwohl es hier doch so vieles zu entdecken gibt. Da spitzten sich sogleich die Ohren des anderen Gründungsmitgliedes und es war so klar, hier gibt es etwas zu ändern.
Somit war am Pfingssonntag beschlossen, dass die Vereinsgründung zu einem historischen Datum stattfinden muss. Am 01.08.2025 traf man sich dann mit einer Flasche Wein, einem Apéro Brettchen und einem aufgeschlossenen dritten Gründungsmitglied. Umgeben von den Gartenreben wurde in Jakobs Gartenlaube die Statuten feierlich verabschiedet und die ersten Punkte festgelegt.
Der Verein verzichtet auf einen hierarchischen Präsidenten und stellt zur Wahrung der Vereinsinteressen drei Vorstandsmitglieder.
Vorstand
Leicht trocken und strukturiert
Vorstand
Schlank gebaut, pointiert im Abgang.
Vorstand
Der Spritzige mit dem weltoffenem Bouquet
Dann melde dich gerne über das Kontaktformular gleich hier bei uns!